Präsentationswettbewerb um den Förderpreis Lerntherapie
Am 12. Mai 2017 um 19:30 Uhr veranstaltet der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V. (FiL) zum ersten Mal einen Präsentationswettbewerb um den Förderpreis Lerntherapie und lädt dazu ins Golden Tulip Hotel Berlin ein.
Vier Wettbewerbsteilnehmende haben je 15 Minuten Zeit, die Zuhörer mit allen Mitteln der Kunst zu unterhalten, zu verzaubern und für ihre wissenschaftliche Arbeit zu begeistern. Requisiten, Live-Experimente, Präsentationen, Assistenten … alles, was in die Vortragszeit passt, ist erlaubt. Die Preisträger*in wird aus dem Votum einer Jury und des Publikums ermittelt. Die Jury sind Wissenschaftler und Unterstützer der Lerntherapie – wie Dr. Helga Breuninger, Prof. Dr. Gerheid Scheerer-Neumann und Prof. Dr. Michael von Aster.
Mit dem Förderpreis soll auf das noch junge und interdisziplinäre Wissenschaftsfeld Lerntherapie aufmerksam gemacht werden. Lerntherapie ist die wissenschaftlich begründete Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Legasthenie und Dyskalkulie. Nach wie vor ist die Situation der Betroffenen höchst problematisch. Ein Anspruch auf Hilfe besteht nicht. Dass noch immer ca. 7,5 Mio funktionale Analphabeten in Deutschland leben, kann als eine Folge betrachtet werden.
Der FiL engagiert sich für Etablierung der Lerntherapie, damit alle Betroffenen die dringend erforderliche Hilfe erhalten – in hoher Qualität, in ausreichendem Maße und unabhängig ihrer Herkunft.
Die jährlichen Fachtagungen sind ein Baustein der umfassenden Arbeit des FiL. 2017 steht der Fachtag unter der Überschrift: „Motivation und Kommunikation – die Basis erfolgreichen Lernens!“ und startet mit einem Vortrag zum Thema „Motivation wecken – Leistung neu denken! Wie wir Kinder und Jugendliche mit besonderem Lernbedarf leistungsstark und glücklich machen“ von Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry.
Sie lässt die Teilnehmenden am Freitag erleben, wie Motivation geweckt, gehalten und gesteigert werden kann. Wer die Referentin kennt, weiß, dass ein Seminartag mit ihr ein echtes Erlebnis ist! Am Samstag werden Aspekte der lerntherapeutischen Praxis interdisziplinär beleuchtet. Das Tagungsprogramm finden Sie hier: Zum Tagungsprogramm
Die Presse ist herzlich ins Tagungshotel Golden Tulip Berlin, Landgrafenstr. 4, 10787 Berlin eingeladen, insbesondere zum Präsentationswettbewerb. Bitte melden Sie sich informell per Mail (gfuehrung(at)lernfil.de) an.