header image

FiL ONLINE | Der Motivation auf die Sprünge helfen

FiL ONLINE | Behavior goes where reinforcement flows: Der Motivation auf die Sprünge helfen

Sie möchten den Regelkreis aus schulischem Misserfolg und Meidungsverhalten bei Ihren Schützlingen unterbrechen? Sie interessieren sich für die Anwendung von Lerngesetzen zur Förderung von Therapie- bzw. Änderungsmotivation? Dann lohnt der Blick auf Kontingenzen und Programme der Verstärkung!

Mithilfe des Kontingenzmanagements lässt sich der Regelkreis aus Misserfolgserleben und Meidung unterbrechen. Es handelt sich um eine Reihe von verhaltensanalytisch begründeten und wissenschaftlich belegten Interventionsprinzipien zur Herstellung veränderungsfördernder Bedingungen. Dazu gehört bspw. das genaue Aufschlüsseln und schrittweise Ausformen von Zielverhalten über differenzielle Verstärkung. Nach dem Aufbau von sozial erwünschtem Verhalten dienen partielle (intermittierende) Verstärkungspläne seiner Aufrechterhaltung.

Im Workshop lernen Sie zunächst Wege zur Bestimmung geeigneter Verstärker kennen. Darauf folgt eine praxisnahe Einführung in die Logik und Systematik von Verstärkungsplänen (Proportional - / Intervallverstärkung): Sie erlernen Programme der Verstärkung zur Aufrechterhaltung von Verhalten. Anschließend richtet sich das Augenmerk auf den Einsatz differenzieller Verstärkung zum Verhaltensaufbau (Shaping). Konkrete Beispiele für die Gestaltung von (Tausch)-Verstärkungsplänen runden den Workshop ab. 

Termin: 09. Juni 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Referentin: Prof. Dr. PD. Morena Lauth-Lebens, integrative Lerntherapeutin (FiL)
Kosten: FiL Mitglieder: 45 EUR | Nicht Mitglieder: 54 EUR

 

 →ZUR ANMELDUNG