header image

FiL ONLINE | Jahresgruppe - Stressmanagement für Lerntherapeut*innen

FiL ONLINE | Jahresgruppe – Stressmanagement für Lerntherapeut*innen

Selten lässt sich in therapeutischen Prozessen so gut Erfolg und Misserfolg ablesen, wie in der Lerntherapie. Trotz Therapie niedriger Prozentrang und schlechte Noten? Traurige Kinder, überforderte Lehrer*innen und verzweifelte Eltern. Der in einem überalterten Bildungssystem wachsende Leidensdruck scheint sich im Zuge von Pandemie und Lockdown weiter auszubreiten. Dem gegenüber stehen wir: die Lerntherapeut*innen. Oder sind wir mittendrin?

In meiner Arbeit als Supervisorin wird auf dem Teppich der Krisenjahre immer spürbarer, dass der gesellschaftlich steigende Stresspegel natürlich auch Einfluss auf die lerntherapeutische Arbeit hat.

Die Jahresgruppe ist ein Angebot, sich unter supervisorischen Aspekten mit dem eigenen Stressmanagement als Lerntherapeut*in auseinanderzusetzen. Kurz gesagt:

Was stresst mich, wie werde ich das los und bin trotzdem eine gute Lerntherapeut*in?

Nach einem ersten Termin entscheidest du dich, ob du an der Gruppe teilnehmen möchtest. Im Laufe des Jahres finden sechs dreistündige Onlinetreffen zu verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Für die Sitzungen können Supervisionsbescheinigungen ausgestellt werden.

 

Referentin: Ilona Raake, Supervisorin & Coach (DGSv), Mediatorin, Integrative Lerntherapeutin (FiL)

 

09.01.2023, 18.00 Uhr: Entscheidungstreffen – kostenfrei
Vorstellung der Gruppenleitung, der Themen und des Formats, Beantwortung von Fragen



27.01.2023, 9.00 – 12.00 Uhr: Selbstwahrnehmung  Selbstfürsorge Zeitmanagement
Bestandsaufnahme und erste Schritte



24.03.2023, 9.00 – 12.00 Uhr: Haltung und Berufsidentität 1
Erwartungsmanagement



26.05.2023, 9.00 – 12.00 Uhr: Haltung und Berufsidentität 2
Auftrags- und Rollenklärung



15.09.2023, 9.00 – 12.00 Uhr: Erfolg und Misserfolg
Erfolgsdruck in der Lerntherapie. Ein Paradoxon?



10.11.2023, 9.00  – 12.00 Uhr: Abgrenzung und Verantwortungsübernahme
Entweder oder versus sowohl als auch?



08.12.2023, 9.00 – 12.00 Uhr: Jahresrückblick und -reflexion
Was habe ich losgelassen, was gewonnen? Wie mache ich weiter?



Umfang: 18 Zeitstunden/ 24 UE

Das Entscheidungstreffen ist kostenfrei. Eine feste Buchung erfolgt nach dem Entscheidungstreffen

Teilnehmende mindestens: 8, maximal: 20

Kosten:         
· Für Mitglieder: 285€
· Für Externe: 310€

 

 →ZUR ANMELDUNG