header image

FIL ONLINE | LSBTIQ* – sexuelle und geschlechtliche Vielfalt verstehen und sensibel unterstützen


FIL ONLINE | LSBTIQ* – sexuelle und geschlechtliche Vielfalt verstehen und sensibel unterstützen

Die geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung und dessen Entwicklung spielt auch im pädagogisch-therapeutischen Kontexten zunehmend eine Rolle und wird teilweise durch die Kinder und Jugendlichen aber auch die Eltern an Lerntherapeut*innen herangetragen. Das Seminar gibt Antworten auf zentrale Fragestellungen: 

  • Was bedeutet LSBTIQ*?
  • Was ist ein Coming Out?
  • Was heißt Geschlechtsdysphorie?
  • Was bedeutet trans*, inter* oder nonbinär? 
  • Über wie viele Personen sprechen wir eigentlich?
  • Warum sprechen wir darüber?
  • Wie sieht die Situation von trans*, inter* oder nonbinären Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen aus?

 

und knüpft anfolgend an die zentrale Frage „Was heißt das für die Lerntherapie?“ an. 

Hier werden auch ganz praktische Fragestellungen zur Sprache kommen, wie Kommunikation - Ansprache, Pronomen, Eltern, Anamnesebögen – Wie vermeide ich diskriminierende Fragen und Fettnäpfchen? 

Trans*, inter*, nonbinäre Kinder in der Schule, sowie ein Überblick über Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten und die aktuell rechtliche Situation.

Für diese Veranstaltung gibt es zwei mögliche Termine zur Auswahl:

Früh: 18.4.2023, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Spät: 12.9.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Referentin: Friederike Vogt, Dipl. Pädagogin, Lerntherapeutin (FiL)
Kosten: FiL-Mitglieder 38 EUR | Nicht-Mitglieder: 48 EUR

 

 →ZUR ANMELDUNG