header image

Helga Breuninger Stiftung | Ausbildungsstart intushochdrei Trainer:in

Ziele der Weiterbildung 

  • Erfolgreiches Lernen braucht Menschen, die sich für vertrauensvolle, empathische und respektvolle Beziehungen einsetzen.
  • Wir bilden Trainer:innen und Prozessbegleiter:innen aus, die mit der intus3 Toolbox arbeiten können.
  • Wir stärken Trainer:innen und Prozessbegleiter:innen in ihrer Persönlichkeit und ihrer wertschätzenden Haltung, um als Rollenvorbilder zu agieren.
  • Wir qualifizieren Trainer:innen und Prozessbegleiter:innen, Module zielgruppengerecht einzusetzen und Prozesse in (virtuellen) Austauschräumen zu planen und leiten. .
  • Wir vermitteln, wie über die Begleitung mit der intus3 Toolbox verinnerlichte Muster der Bewertung, Disziplinierung und Belehrung reflektiert und Handlungsalternativen für eine wertschätzende Beziehungskultur entwickelt werden.
  • Wir ermöglichen den Praxistransfer in einem Praxisprojekt im Tandem mit  erfahrenen intus3 Trainer:innen.
  • Wir bieten einen Erfahrungsaustausch in der intus3 Community, um die eigene Flexibilität und Kreativität zu stärken.

 

An wen richtet sich die Weiterbildung?

  • Systemische Berater:innen und Prozessbegleiter:innen 
  • Schulentwicklungsberater:innen
  • Schulpsycholog:innen und Organisationspsycholog:innen
  • Seminarleiter:innen und Multiplikator:innen in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften
  • Multiplikator:innen mit vergleichbarer Qualifizierung und Erfahrung, die das Beziehungslernen an Schulen gelingend gestalten möchten.
  • Lerntherapeut:innen

 

Alle Details finden Sie HIER.