Lesen heißt Verstehen – Fachdidaktische Grundlagen zur Entwicklung von Lesekompetenz
Berlin | DRK Kliniken, Zentrum für Schulische und Psychosoziale Rehabilitation Westend (ZSPR)
28. Mai 2021, 14:30 – 21:00 Uhr, 29. Mai 2021, 9 – 18 Uhr
Veranstaltung des Masterstudiengangs Integrative Lerntherapie Berlin
Referentin: Dr. Franziska Stutz, Universität Potsdam
Lesen zu können ist eine Kernkompetenz. Sie ist Grundlage des selbsttätigen Lernens und unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Kinder mit einer Lesestörung haben damit einen beträchtlichen Chancennachteil und benötigen daher eine adäquate Unterstützung.
Das Seminar widmet sich zunächst den Grundlagen der Lesekompetenz und deren Entwicklung. Davon ausgehend wird dargestellt, welche Aspekte zur Lesekompetenz gehören und wie Kinder Lesekompetenz und -motivation erwerben können. Welche Lesestrategien nutzt der kompetente Leser und wie können Kinder mit Schriftspracherwerbsstörungen das Lesen lernen? Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zu didaktischen Konzepten des Leseunterrichts sowie zur individuellen Leseförderung.
Kosten: 250 €
Veranstaltungsort: Berlin, DRK Kliniken, Zentrum für Schulische und Psychosoziale Rehabilitation Westend (ZSPR), Spandauer Damm 130
Anmeldung an Karen Eichstädt k.eichstaedt(at)drk-kliniken-berlin.de