header image

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd | Gmünder Tag der Grundschulmathematik

Wir lernen tagaus tagein und in den meisten Fällen merken wir überhaupt nicht, dass wir etwas lernen. Lernen erfolgt oft spielerisch, ist ein Ausprobieren, Nachahmen, Abändern Verbessern, Wiederholen und Üben von Tätigkeiten, mit denen andere und wir selbst erfolgreich sind. Geht es dagegen um das Lernen im Mathematikunterricht, scheint alles ganz anders zu sein: Nicht wenige Kinder empfinden das Lernen von Mathematik als anstrengend und kaum zu bewältigen. Sie haben Angst, im „Regelspiel Mathematikunterricht“ etwas falsch zu machen, obwohl sie es doch in anderen Bereichen des Alltags gewöhnt sind, Probleme durch spielerisches Probieren zu lösen und sich durch Üben zu perfektionieren. Dabei möchten sie doch so gern eins: Ohne Angst endlich richtig rechnen.

Am Tag der Grundschulmathematik geht es um die Frage, wie alle Kinder ungeachtet verschiedener Leistungsniveaus gemeinsam erfolgreich lernen können. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Facetten und Bedingungen erfolgreichen Lernens von Mathematik. Aus ihnen werden Möglichkeiten zur Umsetzung in der tagtäglichen Arbeit insbesondere bei Schwierigkeiten beim Lernen von Mathematik abgeleitet.

Die Veranstaltung bietet eine erstklassige Chance zur Fortbildung sowie die Möglichkeit der Information über die Studiengänge Master und Bachelor Integrative Lerntherapie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Details und Anmeldung

Kontakt:
Zentrum für Wissenstransfer
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Oberbettringer Straße 200
73525 Schwäbisch Gmünd
+49 (0) 7171 983 475
M zwph(at)ph-gmuend.de