FiL ONLINE | Modul wissenschaftliches Arbeiten
FiL ONLINE – Modul wissenschaftliches Arbeiten
Vorbereitung auf das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit
Laut Weiterbildungsordnung des Fachverbandes erstellen Teilnehmer*innen einer Weiterbildung ohne Hochschulabschluss eine extern begutachtete wissenschaftliche Arbeit. Mit dem neuen Modul wissenschaftliches Arbeiten bietet der FiL allen Interessierten aus verschiedenen FiL- Weiterbildungseinrichtungen eine qualitativ hochwertige Vorbereitung und Begleitung für den wissenschaftlichen Prozess an.
Das Angebot ist auch offen für Studierende der Master-Studiengänge Integrative Lerntherapie, die sich noch eine Unterstützung in der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten wünschen.
Das Modul besteht aus drei aufeinander aufbauenden Terminen, die in einem zeitlichen Abstand von mehreren Wochen stattfinden. Das gesamte Modul findet ONLINE in einer festen Gruppe statt.
Referentin: Sarah Kunze, Dyslexietherapeutin, Referentin, Supervisorin und Autorin von "Lass uns lesen!“, ehemalige Mitarbeiterin in der Forschung an der KJP der LMU
INHALT UND AUFBAU
Termin 1 und 2 haben einen zeitlichen Umfang von 3 Zeitstunden und sind terminlich vorgegeben. Der dritte Termin findet in Absprache mit der Gruppe statt.
- Termin 1: Wissenschaftliches Denken und argumentieren, Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, Erarbeitung von Checklisten
- Termin 2: Themenfindung, Strukturierung einer wissenschaftlichen Arbeit
Zwischen beiden Terminen finden weiterführende ONLINE-Intervisionen in der Kleingruppe statt
Termin 3: Begleitung in Kleingruppen mit terminlicher Flexibilität: Schärfung des Themas, Vorbereitung des Abstracts
Umfang des Moduls:
Seminare: 8 Zeitstunden, Intervision ca. 4 Zeitstunden, zuzüglich Selbststudium, Recherchearbeit
Termine 2023
- Termin: 17. April 2023, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Termin: 05. Juni 2023, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Termin: nach Vereinbarung
Kosten: Mitglieder: 150 EUR | Nicht Mitglieder: 200 EUR
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Anmeldung: bis 1. April 2023
→ZUR ANMELDUNG