Zur Sache: Sachrechnen – Probleme beim Lösen von Sachaufgaben meistern
Berlin | DRK Kliniken, Zentrum für Schulische und Psychosoziale Rehabilitation Westend (ZSPR)
Veranstaltung des Masterstudiengangs Integrative Lerntherapie Berlin
25. Juni 2021, 14:30 – 21:00 Uhr, 26. Juni 2021, 9 – 18 Uhr
Referent: Prof. Dr. Klaus-Peter Eichler, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Die Befähigung zum Anwenden des erworbenen Wissens und Könnens ist letztlich das Hauptkriterium für den Lernerfolg. Beim Sachrechnen können Kinder bereits im Grundschulalter die erworbenen Kompetenzen nutzen und vertiefen, weil sie erleben, wozu ihr mathematisches Wissen und Können „gut“ ist. Sachaufgaben können motivieren, aber auch sehr frustrierend sein. Denn sie bereiten Kindern oft erhebliche Probleme, weil sie eben nicht algorithmisch zu bearbeiten sind.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen deshalb Möglichkeiten, Kinder von Klasse 1 an systematisch zum Lösen von Sachaufgaben zu befähigen. Dazu werden originelle und motivierende Sachaufgaben vorgestellt. An der Arbeit mit ihnen wird gezeigt, dass auch beim Lösen von Sachaufgaben „Strategie ist die Methode“ gilt und dass ein Methodentraining ebenso notwendig wie möglich ist. Insbesondere wird geprüft und diskutiert, welche in der Praxis oft anzutreffenden „Lösungshilfen“ wirkliche Hilfen sein können.
Kosten: 250 €
Veranstaltungsort: Berlin, DRK Kliniken, Zentrum für Schulische und Psychosoziale Rehabilitation Westend (ZSPR), Spandauer Damm 130
Anmeldung an Karen Eichstädt k.eichstaedt(at)drk-kliniken-berlin.de