header image

FiL ONLINE

Alle FiL ONLINE Seminare mit Ausschreibung und Informationen zu Preisen und Terminen finden Sie weiter unten in der Liste. Die Anmeldung erfolgt direkt in den Ausschreibungen.

Eine Mitgliedschaft lohnt sich!

Wir bieten unsere FiL ONLINE Seminare für Mitglieder zu besonderen Konditionen an. Sie wollen Mitglied werden im FiL? Hier finden Sie weiterführende Informationen. 

Für ordentliche Mitglieder bieten wir zwei ausgeschriebene Seminare im Jahr exklusiv und kostenfrei an. Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung. 

Input nur für ordentliche Mitglieder:

Übersicht kommende Termine

 

ZU DEN TERMINEN 2026

 

2025

 

Donnerstag, 9. Oktober und Donnerstag 13. November 2025
„Hochsensibilität bei Kindern“ I Theorie und Praxis (Melanie Vita)

Details & Anmeldung

--------------------------------

Dienstag, 4. November und Dienstag 18. November 2025, 19:30 bis 21:30 Uhr
Lerntherapie in Schule: Entspannt bleiben im Spannungsfeld Schule – Jugendhilfe – Elternwünsche – Therapieziele – Kind (Ilona Raake)

Details & Anmeldung

--------------------------------

Montag, 10. November 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr (kostenfrei)
Einführung in den Worksheet-Crafter: Differenzierte Arbeitsblätter im Handumdrehen erstellen (Katrin Damasko)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Dienstag, 11. November 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr (nur für ordentliche Mitglieder des FiL, kostenfrei)
Lernstörungen und ihre Wechselwirkungen im Familiensystem (Benjamin Hilge)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Montag, 17. November 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr (kostenfrei)
Worksheet Go! Interaktive Arbeitsblätter kinderleicht erstellen mit dem Worksheet-Crafter (Katrin Damasko)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Montag, 17. November 2025, 09:30 bis 11:30 Uhr
Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen mit digitalen Medien individuell unterstützen: Praxisideen und Potenziale für die Therapie (Dr. Karin Reber)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Dienstag, 25. November 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr
Fortbildungsreihe Mathe Sek 1, Teil 2: Variablen und Terme (Anna Flemming)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Dienstag, 25. November 2025, 09:30 bis 10:30 Uhr (kostenfrei)
PROMPT – Die Lernplan-App unterstützt beim selbstregulierten (Vokabel-)Lernen (Dr. Jasmin Breitwieser)

Details & Anmeldung

--------------------------------

Dienstag, 2. Dezember 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr (nur für ordentliche Mitglieder des FiL, kostenfrei)
Lernstörungen und ihre Wechselwirkungen im Familiensystem (Benjamin Hilge)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr
Raus aus dem Kopf. Rauf auf das Brett. Und plötzlich ist alles klar. Visualisieren mit dem online-Systembrett (Verena Balyos, Susanne Kogler)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Dienstag, 9. Dezember 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr
Fortbildungsreihe Mathe Sek 1, Teil 3: Lineare Gleichungen (Anna Flemming)

DETAILS & ANMELDUNG

 

2026

 

Dienstag, 13. Januar 2026, 20:00 bis 22:00 Uhr
Fortbildungsreihe Mathe Sek 1, Teil 4: Lineare Gleichungssysteme verstehen und anwenden (Anna Flemming)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Mittwoch, 21. Januar 2026, 19:00 bis 20:15 Uhr (kostenfrei)
Informationsforum Integrative Lerntherapie (Maike Hülsmann)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Mittwoch, 4. Februar 2026, 18:00 bis 20:30 Uhr
Das ist für mich ein Kinderspiel: Der Einsatz von Spielen in der Lerntherapie (Miriam Ertl)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Dienstag, 10. Februar 2026, 19:00 bis 21:00 Uhr
Feelgood-Manager oder Co-Therapeut? Tiergestützte Arbeit in der Lerntherapie (Claudia Bloch und Marcus Kurth)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Donnerstag, 12. Februar 2026, 18:00 bis 20:15 Uhr
Traumapädagogik Teil 1: Basismodul (Gabriele Boysen-Borchers)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Montag, 23. Februar 2026, 09:30 bis 11:45 Uhr
Traumapädagogik Teil 1: Basismodul (Gabriele Boysen-Borchers)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Dienstag, 24. Februar 2026, 18:30 bis 20:00 Uhr
Mathematikangst (PD Dr. sc. nat. Karin Kucian)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Mittwoch, 4. März 2026, 09:00 bis 11:30 Uhr
Das ist für mich ein Kinderspiel: Der Einsatz von Spielen in der Lerntherapie (Miriam Ertl)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Donnerstag, 5. März und Donnerstag, 19. März 2026
„Hochsensibilität bei Kindern“ – Theorie und Praxis (Melanie Vita)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Donnerstag, 12. März 2026, 18:00 bis 20:15 Uhr
Traumapädagogik Teil 2: Trauma und Bindung (Gabriele Boysen-Borchers)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Donnerstag, 16. April 2026, 18:00 bis 20:15 Uhr
Traumapädagogik Teil 3: Vom äußeren zum inneren sicheren Ort (Gabriele Boysen-Borchers)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Donnerstag, 7. Mai 2026, 18:00 bis 20:15 Uhr
Traumapädagogik Teil 4: Selbstfürsorge als Skill (Gabriele Boysen-Borchers)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Donnerstag, 11. Juni 2026, 18:00 bis 20:15 Uhr
Traumapädagogik Teil 5: Traumasensible Fallbesprechungen (Gabriele Boysen-Borchers)

DETAILS & ANMELDUNG

--------------------------------

Dienstag, 6. Oktober 2026, 19:00 bis 22:00 Uhr
„So wird vieles deutlicher!“ Das Wirkungsgefüge des Lernens (Sigrid Meller)

Details & Anmeldung

Alle "FiL ONLINE Beruf" Veranstaltungen, die nur für ordentliche Mitglieder angeboten werden, finden Sie hier.

Datenschutzvereinbarung FiL ONLINE

(pdf)

Download